WIE DIE ZEIT VERGEHT
Geschichte
Mut, Offenheit und den Blick stets in die Zukunft gerichtet. Es sind diese Werte, die unser Unternehmen wohl am besten beschreiben.
Druckerei-Erwerb in Bregenz
Am 14. Juli 1919 erwirbt Eugen Ruß (1877 – 1962) die Buchdruckerei in Bregenz und damit auch den Verlag der Vorarlberger Landeszeitung, der Vorgängerin der VORARLBERGER NACHRICHTEN. Eugen Ruß wird verantwortlicher Schriftleiter der Vorarlberger Landeszeitung, die davor von der Buchdruckerei Franz Müller in Bregenz, Römerstraße 10 herausgegeben wurde.
Neues Gebäude in Bregenz
Die ersten Jahre sind schwierig, aber trotz der wirtschaftlichen Not wird die Druckerei Schritt für Schritt leistungsfähiger gemacht. Die Firma übersiedelt in die Bregenzer Kirchstraße, wo Eugen Ruß das ehemalige Gasthaus Rose zu einer ansehnlichen Druckerei umbauen lässt.
Erste unabhängige Ausgabe
Nachdem die Zeitung 1938 von den Nationalsozialisten verboten worden war, erscheint am 16. November 1945 die erste unabhängige Ausgabe der VORARLBERGER NACHRICHTEN. Die Buchdruckerei Ruß ist wieder Herausgeber und Verleger. Neben Eugen Ruß ist nun auch DDr. Toni Ruß als Chefredakteur im Unternehmen tätig.
Zweifarbenmaschine und 1. Eugen-Ruß-Ausfahrt
Eugen Ruß erwirbt die erste Zweifarbenmaschine. Die VORARLBERGER NACHRICHTEN veranstalten zum ersten Mal die Eugen-Ruß-Ausfahrt für ältere und pflegebedürftige Menschen, die sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreut.
Offsetdruckerei Lochau
Am 3. September erfolgt der Spatenstich für den Bau einer Offsetdruckerei in Lochau.
Eugen Ruß †
Eugen Ruß stirbt am 27. August. Er hinterlässst das größte grafische Unternehmen in Vorarlberg. Sein Sohn DDr. Toni Russ steht an der Spitze des Unternehmens. Unter seiner Leitung erlangen die VORARLBERGER NACHRICHTEN die Marktführerschaft.
DDr. Toni Russ †
DDr. Toni Russ stirbt. Seine Ehefrau Rosa Russ wird Herausgeberin, sein Schwager Ing. Richard Kempf kaufmännischer Leiter. Im darauffolgenden Jahr wird zum ersten Mal der Toni-Ruß-Preis vergeben. Damit werden bis heute „außerordentliche und vorbildliche Leistungen zum Wohle der Mitmenschen in allen Lebensbereichen“ gewürdigt.
Eugen A. Russ Geschäftsführer
Eugen A. Russ, Sohn von DDr. Toni Russ, war bereits seit zwei Jahren im Unternehmen tätig. Er wird Geschäftsführer und Chefredakteur der VORARLBERGER NACHRICHTEN.
WANN & WO
Kauf der am Donnerstag erscheinenden Wochenzeitung WANN & WO, die ab 1989 am Sonntag erscheint.
Desktop Publishing & Infografik
Die VORARLBERGER NACHRICHTEN sind die erste Tageszeitung, die per Desktop Publishing produziert wird, sowie die erste Zeitung in Europa, die Infografiken einsetzt, um Inhalte für die Leser aufzubereiten.
Umstellung auf Offsetdruck
Die UNIMAN-Druckmaschine von MAN Roland geht in Betrieb. Die Umstellung von Buchdruck auf Offsetdruck ist damit erfolgt.
NEUE erscheint
Übernahme der NEUE Vorarlberger Tageszeitung. Am 31. August 1990 erscheint die NEUE erstmals in ihrem neuen Layout mit dem blauen Titelkopf und von da an von Dienstag bis Sonntag.
Computer to Plate
Der erste Gerber-LE-55-Flachbettbelichter wird in Betrieb genommen. Das Unternehmen ist weltweit der erste Zeitungsdrucker, der die Technik „Computer to Plate“ in der Praxis umsetzt.
GEOMAN Nr. 1
In Schwarzach wird das neu errichtete Druckzentrum eingerichtet. Im September startet der Aufbau der GEOMAN Nr. 1 von MAN Roland mit vier Drucktürmen. Diese Druckmaschine ist revolutionär: Die VORARLBERGER NACHRICHTEN sind die erste durchgehend vierfarbig gedruckte Tageszeitung der Welt.
VOL.AT
Die Teleport Consulting & Systemmanagement GmbH (heute Russmedia IT GmbH) wird gegründet. Als Provider und Portalbetreiber trägt die Firma seither maßgeblich zur Entwicklung und Verbreitung des Internets in Vorarlberg bei. VOL.AT ist das erste regional ausgerichtete News-Portal in Österreich und entwickelt sich von einem lokalen Portal zu einem Massenmedium.
Verlagsgebäude Schwarzach
Neben dem Druckzentrum wird auch ein Verlagsgebäude in Schwarzach errichtet. Das gesamte Unternehmen siedelt von Bregenz in den Neubau um. Der international renommierte Architekt DI Ernst Giselbrecht lässt ein Gebäude entstehen, das höchsten ästhetischen und funktionalen Ansprüchen gerecht wird und gleichzeitig ein Spiegelbild der Unternehmenskultur darstellt: Offenheit und Transparenz nach innen und außen.
Breitband-Internet über Kabel-TV
Teleport (heute Russmedia IT) kooperiert mit allen Kabel-TV-Gesellschaften und wird der erste private, landesweite Anbieter von Breitband-Internet über Kabel-TV in Vorarlberg.
ANTENNE VORARLBERG
Am 1. Juni geht ANTENNE VORARLBERG – der erste landesweite Privatradiosender in Vorarlberg – on air.
Inform Media (heute Russmedia CEE)
Eugen A. Russ übernimmt 100 % der Funk Verlag GmbH in Ungarn, an der er seit 1991 beteiligt ist. Als Schwestergesellschaft des Vorarlberger Medienhauses verfügt die Inform Media in Ungarn und Rumänien (heute Russmedia CEE) über ein ähnliches Portfolio: Tageszeitungen, Wochenzeitungen und später Online-Portale.
haon.hu, boon.hu, szon.hu
Das WANN & WO erscheint zusätzlich zum Sonntag auch am Mittwoch. Im März startet Teleport/Russmedia IT mit 1036hallo! als privater Telefonie-Anbieter. Inform Media (heute Russmedia CEE) startet Sonntagszeitungen in drei Komitaten. Das erste regionale Nachrichten-Portal www.haon.hu geht in Betrieb, gefolgt von www.boon.hu und www.szon.hu.
Expansion in Rumänien
In Rumänien wird weiter expandiert: Inform Media (Russmedia CEE) launcht eine Tageszeitung in Timisoara (Jurnal Banatean) und kauft zwei Zeitungen in Resita (Timpul und Jurnal de Caras-Severin). In Timisoara wird eine Offsetdruckerei gebaut und in Betrieb genommen.
Quoka, kontur & WEEK
Der süddeutsche Quoka Verlag mit Sitz in Lampertheim wird zu 100 % übernommen. In Vorarlberg werden mit kontur und WEEK zwei neue Magazine etabliert.
VN Tageszeitung des Jahres, Inform Media und VM Digital
Am 7. Juni werden die VORARLBERGER NACHRICHTEN auf dem 59. Weltkongress der Zeitungen in Moskau als „Newspaper of the Year 2006“ ausgezeichnet. Qualitätsjournalismus, Innovationskraft, Multimedialität und Wirtschaftlichkeit sind die ausschlaggebenden Erfolgskriterien. Im Onlinebereich werden weitere Job- , Immo- und Auto-Portale gelauncht.
VM Digital
Eine Beteiligungstochter in Deutschland wird gegründet, um das Wachstum der Gruppe im Online-Bereich noch rascher voranzutreiben. VM Digital (heute Russmedia Digital) in Deutschland ist eine Internet-Gruppe von Classified- und Special-Interest-Webseiten. Das Unternehmen investiert außerdem in Minderheitsbeteiligungen.
VOL.AT News-Portal-App
Die VOL.AT News-Portal-App ist die erste deutschsprachige News-App für das iPad und erscheint noch bevor das iPad in Österreich offiziell erhältlich ist.
Die VN auf dem iPad
Die VORARLBERGER NACHRICHTEN werden erstmals als e-Paper für das iPad angeboten.
erento.com
erento.com, der weltweit größte Online-Marktplatz für Mietartikel, wird übernommen und damit ein wichtiger Schritt für die Wachstums- und Internationalisierungsstrategie gesetzt.
Die Vorarlbergerin
Im September erscheint die Erstausgabe des Gesellschaftsmagazins „Die Vorarlbergerin“.
HTML5-Nachrichten-App
Im Oktober bringt medienhaus.com (heute Russmedia Digital) mit der VOL.AT News-App die erste HTML5-Nachrichten-App im deutschsprachigen Raum auf das iPad.
Vorarlberger Medienhaus wird zu Russmedia
Das Medienhaus wird zu Russmedia – das progressivste Multi-Nischen-Medienunternehmen in Europa.
Local Media Awards
Vier „Local Media-Awards“ für Russmedia Digital in den USA.
Auszeichnung Mobile Strategie
Weltzeitungsverband WAN/IFRA zeichnet mobile Service-Strategie von Russmedia Regio-Portal „Vorarlberg Online“ aus.
Interactive West
Erfolgreiche Premiere eines neuen Tagungsformats im österreichischen Dornbirn: Die internationale Tagung für Marketing, Technologie und Innovation „Interactive West“.
ALPINRESORTS.com
Europas größter unabhängiger Online-Skiverleiher, ALPINRESORTS.com, setzt mit Russmedia auf weiteres Wachstum.
Speedinvest
Russmedia beteiligt sich als Cornerstone Investor bei der größten heimischen Risikokapital-Firma SpeedInvest.
INMA Global Media Award
Russmedia Digital gewinnt den ersten Platz in der Kategorie „Beste Anwendung von Native Advertising“ im Rahmen des World Congress im Harvard Club in New York.
Russmedia als "Great Place to Work" ausgezeichnet
Russmedia wird von den MitarbeiterInnen als „Great Place to Work“ ausgezeichnet.
INMA Global Media Award
Russmedia wird erneut mit fünf Auszeichnungen im Rahmen der INMA “Global Media Awards” ausgezeichnet.
Speedinvest X und Startups
Russmedia wird Leadinvestor bei Speedinvest X, einem Top-Fonds für digitale Marktplätze und Start-ups (Beteiligungen: Byrd, Coachhub, Schüttflix).
Bergfex
Russmedia übernimmt 60 Prozent der Anteile an Bergfex, Europas größter Tourismusplattform im Alpenraum.
Russmedia als “Great Place to Work” ausgezeichnet
Russmedia wurde von den MitarbeiterInnen erneut zum „Great Place To Work“ gewählt.
V+Abo
Premiumartikel der VORARLBERGER NACHRICHTEN, NEUE und VOL.AT sind in einem gemeinsamen digitalen Abo erhältlich.
Calimoto
Russmedia übernimmt 51% von Calimoto, der weltweit marktführenden App für Motorrad-Navigation.
Russmedia als "Great Place to Work" ausgezeichnet
Russmedia wird zum wiederholten Mal als „Great Place to Work“ ausgezeichnet.