Russmedia triumphiert bei WAN-IFRA-Awards mit digitalem Abo- und Werbeprodukt

Russmedia ist bei den Digital Media Awards Europe der World Association of News Publishers (WAN-IFRA) doppelt ausgezeichnet worden. Das digitale Abomodell V+ Premium sowie das Werbeformat Story Premium belegten jeweils den ersten Platz – in einem Wettbewerbsfeld mit zahlreichen großen europäischen Verlagen.

Die Awards zählen zu den wichtigsten Auszeichnungen der Branche. Sie honorieren medienübergreifende Projekte, die neue Erlösmodelle mit redaktioneller Qualität und klarem Nutzerfokus verbinden. Bei Russmedia überzeugte die Jury insbesondere die Verbindung aus journalistischer Tiefe, technologischem Anspruch und unternehmerischer Skalierbarkeit.

V+ Premium: Subscription-Modell mit langfristigem Fokus

In der Kategorie Best Digital Subscription Initiative setzte sich V+ Premium gegen internationale Mitbewerber durch. Das Modell bietet kuratierte Inhalte, eine personalisierte Nutzerführung und zusätzliche Funktionen. Ziel ist es nicht nur, mehr zahlende Leser:innen zu gewinnen, sondern langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.

„V+ Premium bietet eine starke langfristige Perspektive, um Kunden nachhaltig zu einem höherpreisigen Produkt zu gewinnen und sie noch stärker zu binden.“, so das Juryurteil.

Für Isabel Russ, Geschäftsführerin von Russmedia, liegt die Stärke des Modells genau in dieser Eigenständigkeit:

„Regionale Medien brauchen eigene, starke Modelle – jenseits von globalen Plattformlogiken. V+ Premium und Story Premium zeigen, dass lokaler Journalismus auch wirtschaftlich zukunftsfähig sein kann.“

Das Produkt steht exemplarisch für die Strategie von Russmedia, klassische Paid-Content-Angebote durch digitale, datenbasierte Lösungen weiterzuentwickeln – mit einem klaren Blick auf Nutzerbedürfnisse und Erlöspotenzial.

Story Premium: Werbeerfolg durch redaktionelle Qualität

In der Kategorie Best Digital Advertising Product überzeugte Story Premium, ein Native-Advertising-Format, das Text, Bewegtbild und interaktive Elemente in einem redaktionellen Umfeld verknüpft. Die Jury lobte insbesondere die Qualität der Inhalte und die klare Nutzerführung.

„Das Anpassen des Formats an Native Advertising mit so hoher redaktioneller Qualität ist brillant.“

Für Georg Burtscher, Geschäftsführer von Russmedia, steht dabei nicht der Preis im Vordergrund, sondern der Effekt:

„Für uns geht es nicht um Preise, sondern um Wirkung: Unsere Produkte sollen relevant sein – redaktionell wie wirtschaftlich. Dass wir damit auch international Aufmerksamkeit bekommen, bestätigt unseren Weg.“

Nominierung für die globale Bühne

Mit dem Doppelsieg qualifiziert sich Russmedia automatisch für die World Digital Media Awards, die im Mai 2025 im Rahmen des World News Media Congress in Krakau vergeben werden. Die Nominierung unterstreicht den Anspruch des Unternehmens, digitale Medienprodukte aus der Region auf internationalem Niveau zu entwickeln – mit journalistischem Anspruch und unternehmerischer Klarheit.

Nominierung für die Weltbühne

Mit dem Doppelsieg qualifiziert sich Russmedia automatisch für die World Digital Media Awards. Die globale Verleihung findet im Rahmen des World News Media Congress Anfang Mai 2025 in Krakau statt. Ob sich das Unternehmen dort auch international durchsetzen kann, bleibt offen – die Nominierung ist jedoch ein Signal, dass aus der westösterreichischen Region Impulse für die gesamte Branche kommen.

WAN-IFRA als Gradmesser des Medienwandels

Die WAN-IFRA (World Association of News Publishers) gilt als globaler Taktgeber für Innovation und journalistische Integrität. Die Organisation unterstützt Medienhäuser beim Übergang zu digitalen Geschäftsmodellen – mit Austauschprogrammen, Benchmarks und strategischen Partnerschaften.